Einträge von

Was sind Repräsentationssysteme und ihre Bedeutung in der heutigen Welt?

Was sind Repräsentationssysteme und ihre Bedeutung in der heutigen Welt? Einleitung: In einer zunehmend vernetzten und visuell geprägten Welt haben Repräsentationssysteme eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation, dem Austausch von Informationen und der Schaffung von Bedeutung. Von Sprache und Schrift bis hin zu Bildern und Symbolen sind Repräsentationssysteme grundlegend für die Art und Weise, wie […]

Funktionale Kommunikation: Effektives Verständnis und Austausch von Informationen

Einleitung: In der heutigen vernetzten Welt, in der Kommunikation eine grundlegende Rolle spielt, ist die Fähigkeit zu einer funktionalen Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Funktionale Kommunikation bezieht sich auf den effektiven Austausch von Informationen, bei dem der Fokus auf Klarheit, Präzision und Verständnis liegt. Es geht darum, Botschaften zu vermitteln und zu empfangen, um gemeinsame Ziele […]

Emotionales Framing: Die Macht der Gefühle in der Kommunikation Einleitung: In der heutigen Welt, in der Informationen in Hülle und Fülle vorhanden sind, ist die Art und Weise, wie Nachrichten und Botschaften präsentiert werden, von entscheidender Bedeutung. Eine Technik, die dabei eine wichtige Rolle spielt, ist das sogenannte „emotionale Framing“. Emotionales Framing bezieht sich auf […]

Erst Emotionen dann Struktur !

Emotionen sind komplexe psychologische Zustände, die von verschiedenen Faktoren wie Gedanken, Erfahrungen und körperlichen Empfindungen beeinflusst werden. Sie werden oft als Reaktionen auf bestimmte stimuli wahrgenommen und können sowohl positiv als auch negativ sein. Es gibt eine Vielzahl von Emotionen, die Menschen erleben können, darunter Freude, Traurigkeit, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und mehr. Jede Emotion […]

Konfliktmanagement: Wie man Konflikte erfolgreich löst!

Konflikte gehören zum Leben dazu, sei es in der Schule, am Arbeitsplatz oder in unseren persönlichen Beziehungen. Aber keine Sorge, Konflikte müssen nicht immer negativ sein. Mit den richtigen Werkzeugen und einer positiven Einstellung können wir Konflikte konstruktiv angehen und erfolgreich lösen. Hier sind ein paar Tipps für effektives Konfliktmanagement: 1️⃣ Höre aktiv zu: Eine […]

Starke Mitarbeitende-Starke Teams-Starke Unternehmen

Starke Mitarbeitende-Starke Teams-Starke Unternehmen. Unser neues Seminar „Resilienztraining-Stark werden im Team“ bringt Unternehmen nachhaltig und gesund voran. Mitarbeitende und Führungskräfte stehen heute meist vor der Herausforderung, viele komplexe Themen in kürzester Zeit bewältigen zu müssen. Arbeitsprozesse werden komplexer und immer wieder braucht es neue Transformationen in den unterschiedlichsten Bereichen. Das stellt Mitarbeitende und Führungskräfte vor […]

,

Mediation und Supervision-die Unterschiede

Wo liegen die Unterschiede zwischen Mediation und Supervision? Hier finden Sie die entscheidenden Merkmale der Unterscheidung: Mediation  -dient der akuten Problemlösung -Mediator/innen versuchen zwischen verschiedenen Interessen zu vermitteln -Mediator/innen bleiben immer neutral -die Konfliktparteien lösen die Konflikte selber -wird häufig bei außergerichtlichen Schlichtungsverfahren eingesetzt Supervision -löst strukturelle (systematische) Probleme -Supervisor/innen und Klienten/innen legen gemeinsam vorher […]

Was sind eigentlich dysfunktionale Muster?

Dysfunktionale Denk – und Verhaltensmuster sind konsequente Folgerungen aus Glaubenssätzen. Sie sind überwiegend unbewusst (“die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut”). Sie verhalten sich zu den Glaubenssätzen “kreisförmig”, das heißt, sie bestätigen sich gegenseitig. Die sogenannte „selbsterfüllende Prophezeiung“ ist ein typisches Beispiel für dysfunktionale Muster. Typische dysfunktionale Muster bzw. Kognitionen sind:  Willkürliche Schlussfolgerungen, […]